Alpencross Achensee - Gardasee
Eine Traumtour vom tiefblauen Achensee durch eine grandiose Berglandschaft bis zum Sehnsuchtsziel Lago di Garda.
Die Highlights auf dieser Tour sind die Überquerung des Pfitscherjochs, der Blick vom Rinner-Sattel, die unwirkliche Umgebung des Nonstal und zum Abschluss die Etappe über den Passo Bregn de lórs (Bärenpass) des UNESCO Weltnaturerbe Brenta Dolomiten.
Gesamtleistung: ca. 320 Km und 8000 Hm
Details:
Tag 1: Nach der individuellen Anreise an den Achensee in Tirol treffen wir uns zu einem entspannten Abendessen. Beim gemeinsamen Anstoßen wollen wir einen Ausblick auf die kommenden Tage geben.
Tag 2: Los geht´s aufgesattelt. Am Ufer des Sees Richtung Süden genießen wir den Blick auf den Achensee und das Rofangebirge, bevor wir uns auf die Abfahrt Richtung Zillertal begeben. An der Ziller entlang gelangen wir mit der einen oder anderen Pause bis zum Talschluss. Ab Mayerhofen beginnt der Aufstieg durchs Zemmtal Richtung Italien. Tagesleistung: 70 km/950 Hm
Tag 3: Start der „Königsetappe“. Wir überqueren den Alpenhauptkamm übers Pfitscherjoch. Auf steinigen Pfaden geht es steil bergauf, der Ausblick in der hochalpinen Region entschädigt für die letzten Höhenmeter, die geschoben werden müssen. Nach dem anstrengenden Anstieg haben wir eine Pause am Pfischer Joch mit einer grandiosen Aussicht verdient, bevor wir die 1300 Tiefenmeter bis ins Ridnauner Tal brausen. Das Abendessen und die Sauna-Landschaft im 4-Sterne-Hotel sind der verdiente Lohn für die heutige Anstrengung.
Tagesleistung 55 km/1500 Hm
Tag 4: Wir arbeiten uns auf schattigen Waldwegen Richtung Jaufenpass hoch zum Rinner-Sattel. Oben angekommen ergibt sich ein Blick auf eine grandiose Bergwelt. Im Süden die Hochwilde mit ihren Gletschern, im Norden die Tuxer Alpen. Runter geht’s durchs Passeiertal am Fluss „Passer“ entlang Richtung Meran. Nach einer Cappuccino-Pause nehmen wir die letzten Höhenmeter nach Völlan bei Lana
Tagesleistung: 55 Km/1400 Hm
Tag 5: Um vom Ultental ins Nonstal zu gelangen, müssen wir über Waldwege und schön geschwungene Trail-Abfahrten das Gampenjoch bezwingen. Umgeben vom Medelkamm im Osten, dem Ortler im Norden und der Brentagruppe im Westen, liegt unser Quartier in Cles am Stausee Santa Giustina, am Hauptort des Nonstal.
Tagesleistung: 43 Km/1300 Hm
Tag 6: Heute haben wir die kürzeste Etappe vor uns. Wir genießen die morgendliche Durchfahrt durchs Val di Sol, bevor wir uns ab Dimaro dem Aufstieg in die Wintersportregion rund um den Wintersportort Madonna di Campiglio widmen. Immer im Blick die Brentner Dolomiten mit ihren bis zu 3000 Meter hohen Gipfeln.
Tagesleistung: 35 Km/1400 Hm
Tag 7: Das Highlight am 7. Etappentag ist die Überquerung des Bärenpasses. Auf wunderschönen Pfaden geht es durch die Brenta- Dolomiten und später mehr als 2.200 Tm bergab. Der letzte Trail führt 10 km lang immer Richtung Gardasee, wo wir den Staub der letzten Tage abwaschen können.
Tagesleistung: 60 Km/1400 Hm
Tag 8: Nach dem Frühstück Rückreise mit dem Shuttle an den Achensee und individuelle Heimreise
















Voraussetzungen/ Vorbereitung:
Die Fahrtechnischen und Konditionellen Voraussetzungen findet ihr auf dem Tourenüberblick, siehe auch Button.
Ihr benötigt auf dieser Tour ein technisch einwandfreies, funktionierendes Mountainbike.
Konditionell solltet ihr auf dieses Event vorbereitet sein.
Perfekt wären ca. 800 KM im Sattel, um euch an die optimale Einstellung eures Bikes zu gewöhnen. Von Vorteil wäre es, wenn ihr vorher ein paar Touren mit einer Tagesetappe mit Gepäckrucksack absolviert.
Gepäck und Ausstattung:
Schutzkleidung wie Helm, Handschuhe und Fahrradbrille sind Pflicht.
Für euren eigenen Schutz werden Arm- und Knie- Protektoren dringen empfohlen.
Wir haben keinen Gepäcktransport. Somit benötigt ihr auch einen Bike- Rucksack von mindestens 25 Liter.
Zum Thema Ausstattung/ Packliste werden wir uns noch vor der Tour abstimmen.