Alpencross Via Claudia

Die Alpenüberquerung für Einsteiger. Entlang der uralten Kulturlandschaft der Via Claudia bis zum Sehnsuchtsziel Lago di Garda.

Die Highlights auf dieser Tour sind die Überquerung des Fernpasses und der Pillerhöhe, die hochalpine Region oberhalb des Reschensees mit Blick auf den Ortler, der Vischgau mit seinen endlosen Apfel- und Weinplantagen und zum Abschluss der Tour die Bergdörfer und Seen zwischen Trento und Torbole.

Gesamtleistung: ca.390 Km und 5100 (6100) Hm

Details:
1. Tag: Am ersten Tag lassen wir es gemütlich angehen. Wir treffen uns am Starttag um 10 Uhr in Erwald am vereinbarten Startpunkt.
Die Zugspitze im Rücken erklimmen wir den Fernpass. Oben angekommen, werden wir mit einem grandiosen Blick auf den Alpenhauptkamm und die Zugspitze belohnt. Abwärts geht’s am romantischen Fernsteinschloss vorbei, durch die wunderschöne Alpenlandschaft weiter ins Pitztal. Tagesleistung 45 Km/900Hm

2. Tag: Auf Forststraßen klettern wir hoch zur Pillerhöhe, den Blick bergab ins Inntal. Auf sehr gut ausgebauten Radwegen am Inn entlang werden wir uns in Ried für den
Uphill nach Nauders stärken. Über die Norbertshöhe geht´s weiter nach Nauders, wo uns eine Wellness-Hotel erwartet. Tagesleistung 60Km/1350Hm 

3. Tag: Am Tag 3 werden wir bei genügend Teilnehmer (ab 10 Personen) die Gruppe teilen. Eine Gruppe nimmt die Seilbahn, dann geht es auf den Bunkertrail zum atemberaubenden Aussichtsfels Plamort. Mit Blick auf das wuchtige Ortlermassiv und dem Reschensee. Bei der Abfahrt überqueren wir die „grüne Grenze“ nach Italien. Am versunkenen Kirchturm werden wir einen Fotostopp einlegen und fahren dann weiter auf der Via Claudia bis Schlanders.
Die zweite Gruppe (Trailgruppe) begibt sich auf die Spuren der 3- Länder- Tour und wird den einen oder anderen Trail im Vinschgau mitnehmen. Die genaue Planung der Strecke für die Trailgruppe werden wir am Vorabend machen. 
Tagesleistung 65Km/500(900Hm)

4 Tag: Wir fahren am Etschradweg entlang bis Meran. Nach einer Pause geht’s weiter durch typische Südtiroler Weingebiete und kleine Dörfer bis Kaltern. Die Trailgruppe nimmt zusätzlich in Vischgau noch den einen oder anderen Trail mit.
Tagesleistung 75 Km/ 750(1000) Hm

5 Tag: An den Berghängen entlang haben wir einen grandiosen Blick auf die weißen Dolomiten und den Kalterer See. Am Nachmittag düsen wir an der Etsch entlang bis Trento. Unser Hotel liegt mitten in der Altstadt von Trento. Ein optimaler Ausgangspunkt für einen kleinen Stadtbummel mit Pizza und Eis. Tagesleistung 62 Km/ 600 Hm

6. Tag: Am letzten Tag klettern wir in der bergigen Trento- Region durch verwinkelte Bergdörfer zum Tobliner See und fahren weiter an der Sarca entlang bis zum Gardasee. Unterwegs passieren wir die Kletterhochburg in Arco und genießen die italienische Altstadt bevor in die Fluten des Sees springen
Tagesleistung 60 Km / 1000Hm

7. Tag- Rückreise mit dem Shuttleservice nach Ehrwald.

Höhenmeterangabe (…..) werden von der „Trailgruppe“ zurückgelegt   am 

Voraussetzungen:
Die Fahrtechnischen und Konditionellen Voraussetzungen findet ihr auf dem Tourenüberblick, siehe auch Button.
Ihr benötigt auf dieser Tour ein technisch einwandfreies, funktionierendes Mountainbike.
Konditionell solltet ihr auf dieses Event vorbereitet sein.
Perfekt wäre es wenn ihr schon in der Saison mindestens 600 – 800 KM im Sattel gesessen seid, um euch an die optimale Einstellung eures Bikes zu gewöhnen. Von Vorteil wäre es, wenn ihr vorher ein paar Touren mit einer Tagesetappe mit Gepäckrucksack absolviert.

Gepäck und Ausstattung:
Schutzkleidung wie Helm, Handschuhe und Fahrradbrille sind Pflicht.
Für eure eigene Sicherheit empfehlen wir Arm- und Knie- Protektoren.
Wir haben keinen Gepäcktransport. Somit benötigt ihr auch einen Bike- Rucksack von mindestens 25 Liter.
Zum Thema Ausstattung/ Packliste werden wir uns noch vor der Tour abstimmen.