Mountainbike-Erlebnis
Bike-Reise
Mountainbike- Tour im UNESCO Welterbe Dolomiten
Kondition Level: *****
Fahrtechnik Level: *****
Die genaue Beschreibung der Levels sind auf der Homepage unter „Level Check“ beschrieben.
Die Teilnahme ist sowohl für ambitionierte Bio-Biker als auch E- Biker möglich. Ab 10 Teilnehmer fahren wir meist in zwei Gruppen
Diese Tour entführt dich zu wundervollen Ausblicken auf die grandiose Bergwelt dieser einzigartigen Naturlandschaft. Wir bewegen uns zwischen 900 und 2400 Meter, sind dabei 7mal über 2000m unterwegs und übernachten in einigen eindrucksvollen Hütten und Hotels. Dabei genießen wir in ausgesuchten Restaurants Schmankerl der Südtiroler Küche. Abseits der bekannten Wege geht es meist mit viel „Trail“- Anteil bergab. Das alles mit dem ständigen Blick auf die majestätischen und bizarren Gipfel und Felsformationen der Dolomiten. Meisterwerke der Natur.
Ablauf:
Tag 1: Nach der individuellen Anreise ins Pustertal treffen wir uns am frühen Nachmittag am Bahnhofsparkplatz, wo die Autos sicher stehen bleiben können. Die Räder werden einem letzten Check unterzogen, das zusätzliche Gepäck ins Begleitfahrzeug verladen und der Aufstieg zu unserem ersten Domizil kann beginnen. Wir übernachten auf eine Alm der Superlative, lasst euch überraschen…
ca. 15 Km/ 1150 Hm oder Shuttle
Tag 2: Wir starten an der Roner Alm. Auf der Hochebene haben wir einen exzellenten Ausblick auf die Dolomiten. Nach einer Abfahrt auf einem Natur- Trail geht’s weiter zum nächsten Highlight dem Kronplatz. Während die Bio- Biker die Liftunterstützung nuten können, nehmen die Ambitionierten bzw. E- Biker den Gipfel des Kronplatzes ins Visier. Nach der Einkehr auf eine wunderschöne Alm auf dem Gipfel lassen wir die Bremsscheiben auf den Furcia- Trail glühen. Wir fahren bis zum Berggasthaus am Fuße der Fanes Hochebene.
ca. 50 Km/ 2.100 HM (1000 Hm)
Tag 3: Nach einem sehr anstrengenden Vortag lassen wir es etwas langsamer angehen. Heute fahren wir durch den Naturpark Fanes- Sennes- Prages. Die Fanes Hochebene ist ein magischer Ort: grüne Wiesenflächen, durchzogen von keinen Seen und Bachkäufen, zahlreiche Berge und Gipfel bedecken den Nationalpark. Der Nationalpark endet auf der Ostseite in einem Tal, dort erreichen Cortina d’Ampezzo. Cortina liegt in einem Talkessel, umgeben von den wuchtigen Bergen der Dolomiten
ca. 38 Km/ 900 Hm
Tag 4: Von Cortina aus erklimmen wir die Forcella Nuvolau. Die für ihre steilen Felstürme bekannten Cinque Torri sind eines der bekanntesten Klettergebiete in den Dolomiten. Nach einen 250 HM steilen Anstieg (ca. 30 Minuten Schiebepassage) erreichen wir den Refugio Averau. Nach der Einkehr erwartet uns ein Downhill- Feuerwerk, die „Strada de la Vena“. Der Trail führt über die Almfläche nach unten. Ab der Waldgrenze werden die Wege etwas breiter, aber auch steiler Der Trail endet in Alleghe mit seinem kleinen Bergsee. Nach weiteren 20Km auf dem Radweg erreichen wir unser Tagesziel in Canale d’ Agordo
ca. 52 Km/ 1600 Hm
Tag 5: Gut gestärkt erklimmen wir heute zwei Pässe über 2000 HM. Der erste ist der Passo Valles. Nach einer kurzen Abfahrt erreichen wir den Eingang des Val Venegia im Naturpark Paneveggio. Wir folgen der Forststraße zur Malga Venegia Hütte und fahren weiter in Richtung Baita Segantini. Vor uns türmt sich die Pale-Gruppe mit dem Mulaz, Focobon, Bureloni und Cimon della Pala auf. Der breite Weg zieht sich hinauf und erreicht die Almwiesenlandschaft, in deren Zentrum sich die Segantini-Hütte befindet. Über die Almweisen und Wald- Trails geht’s an den Flussläufen entlang nach Predazzo/ Moena. ca. 56 Km/ 1800 Hm (1.350 Hm)
Tag 6: Von Moena aus fahren wir durch das Fassatal bis Campitello di Fassa. Danach erklimmen wir das Mahlknechtjoch, das Sellastock und Seiser Alm verbindet. Über die Seiser Alm mit ihrem grandiosen Panorama fahren wir weiter oberhalb von Kastelruth ins Tal an dem Eisack. ca. 62 Km/ 1800 Hm
Tag 7: Wir starten in Klausen und fahren an dem Eisack aufwärts rollend zum Ausgangspunkt zurück
ca. 20 Km/ 400 Hm, geplante Ankunft am Ausgangspunkt ca. 12:30 Uhr.





Leistungen:
- 6 Übernachtungen in ausgezeichneten Hotels/Hütten mit bis zu 4 Sternen
- Halbpension mit tollem Frühstück und mehrgängigem Abendessen
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Tourenführung mit ausgebildeten Guides
- Reisesicherungsschein nach BGB § 651k
Selbstanreise, Fahrgemeinschaften können vermittelt werden
- Den genauen Ablauf der Reise und Detailinfos erhaltet ihr ca. 4 Wochen vor der Tour.
- Dringend empfehlen wir eine Reiserücktrittsversicherung Daher checkt eure Policen für Fall der Fälle.
- Für die Anmeldung, bitte das Buchungsformular ausfüllen und per E- Mail zurücksenden. Das Formular findet ihr auf der Homepage unter „buchen“ Anmeldungsformular
- Es besteht Helmpflicht. Ebenso werden Knie- u. Ellenbogen- Protektoren bei den Abfahrten dringend empfohlen.
- Ihr benötigt ein funktionsfähiges Mountainbike (Fully)
Preis: 1399.- €
Im Doppelzimmer oder Mehrbettzimmer
Einzelzimmer sind auf dieser Tour nicht möglich
Anmeldeschluss: 01.04.2024
freie Plätze
Alpencross
Vom Achensee zum Gardasee
Auch für E- Mountainbike geeignet
Kondition Level: *****
Fahrtechnik Level: *****
Die genaue Beschreibung der Levels sind auf der Homepage unter „Level Check“ beschrieben
Leistungen:
- 7 Übernachtungen mit Halbpension, meist mit Frühstücksbuffet und teilweise mit mehrgängigen Abendmenüs.
- Schöne Hotels – teils mit Wellness-Bereich oder Swimmingpool
- Tourenführung mit ausgebildeten Guides
- Kein Kartenlesen, keine Hotelreservierungen, einfach den Guides hinterher fahren
- Tolle Landschaft genießen und den Alltag vergessen
- Rücktransport vom Gardasee zum Startpunkt
- Reisesicherungsschein nach BGB § 651k
Mindestteilnehmer: 6 Personen
Datum: folgt
Einzelzimmerzuschlag: 190 €

Alpencross
Von Ehrwald zum Gardasee auf den Spuren der Via Claudia
Auch für E- Mountainbike geeignet
Kondition Level: *****
Fahrtechnik Level: *****
Fahrtechnik Level „Trailgruppe“: *****
Die genaue Beschreibung der Levels sind auf der Homepage unter „Level Check“ beschrieben
Leistungen:
- 7 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und teilweise mit mehrgängigen Abendmenüs.
- Schöne Hotels, teils mit Wellness-Bereich oder Swimmingpool
- ab 10 Anmeldungen fahren an 3-4 Tage in 2 Gruppen, Trailgruppe oder Cappuccino- Gruppe, somit kannst morgens entscheiden wo du mitfährt
- Tourenführung mit ausgebildeten Guides
- Kein Kartenlesen, keine Hotelreservierungen, einfach den Guides hinterher fahren
- Tolle Landschaft genießen und den Alltag vergessen
- Rücktransport Gardasee nach Ehrwald
- Reisesicherungsschein nach BGB § 651k
Termin für 2024 folgt
Anmeldeschluss xx.xx.2024

Mountainbike-Cross im Hochschwarzwald
Kondition Level: *****
Fahrtechnik Level: *****
Die genaue Beschreibung der Levels sind auf der Homepage unter „Level Check“ beschrieben
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Sportliche Herausforderungen suchen, ins Schwitzen kommen, und sich mit atemberaubenden Ausblicken belohnen: Der Schwarzwald ist ein Paradies für Naturliebhaber und Mountainbiker!
Wir sind 3 Tage unterwegs auf Naturbelassenen Schwarzwald- Trails. Dort werden wir auf unsere Touren die schönsten Highlights der Hochschwald- Region erleben.
Unsere Touren führen vorbei am Titisee, Schluchsee, Feldsee und über die höchste Erhebung, den Feldberg. Auch Sehenswürdigkeiten wie die Skisprungschanze in Hinterzarten, Ausblicktürme oder den legendären Ausblick „Schau ins Land“ stehen auf unserem Programm.
Als besondere Herausforderung steht die MTB Tour von Saig nach Freiburg.
Wir fahren an Aussichtspunkten vorbei und auf den legendären Schwarzwald Trails Badish Moon und Canadian- Trail nach Freiburg. Am letzen Tag starten wir in Freiburg an der Dreisam und fahren auf den Freiburger Flow- Trails wie z.B. den Borderline, Hubbelfuchs oder den Hexentrail rund um den Rosskopf. Startpunt und Ziel ist das Hotel Hochfirst, in Saig.
Wir legen auf die Tagestouren so ca. 35-45 KM und 1.000 – 1.400 HM zurück, somit eignet sich die Tour für ambitionierte Mountainbiker mit guter Kondition.
Zu beachten ist auch der „Levelcheck“
Leistungen:
- 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 3*** Hotel Hochfirst im Hochschwarzwald (auf 1000 HM)
- Tour Guiding über 3 Tage
- 1x Shuttle von Freiburg zum Titisee- Neustadt (ca. 3Km von der Unterkunft entfernt)
- Kein Kartenlesen, keine Hotelreservierungen, einfach den Guides hinterher fahren
- Reisesicherungsschein nach BGB § 651k










Es besteht Helmpflicht. Ebenso werden Knie u. Ellenbogen- Protektoren empfohlen.
Ihr benötigt ein funktionsfähiges Mountainbike (Fully)
Mindestteilnehmer: 4 Personen
Reisedatum: 16.05.2024 – 19.05.2024
Selbstanreise, Fahrgemeinschaften können vermittelt werden
Preis: 499 € Ü/F im DZ, im 3*** Hotel Hochfirst
Einzelzimmerzuschlag: 80 €
Anmeldeschluss: 15.03.2024
Lago di Garda - Torbole
Gerne würden wir Sie in der BikeArena Gardasee – einem wahren Paradies für Mountainbiker – willkommen heißen.
Der Gardasee ist die perfekte Open-Air-Arena für Biker! Kompetenz und ein exzellenter Service machen das AktivHotel zur idealen Basis für Ihren Bike-Urlaub.
Dank des milden mediterranen Klimas trainieren Profi-Teams und Amateure auf den wenig befahrenen Straßen der Region. Wir werden 3 Tage unterwegs sein auf den legendären Trails im Norden vom Gardasee.
Nach unseren Touren haben wir die Möglichkeit im ruhigen Hotelgarten zu relaxen, sowie die Sauna zu nutzen.
Die Gardasee Bike- Arena und das milde Wetter bietet optimale Bedingungen zur Vorbereitung oder Ausklang auf die Bike- Saison.
Leistungen:
- 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
- Tour Guiding über 3 Tage
- Unterwegs in kleinen Gruppen, max. 8 Personen pro Guide
- Kein Kartenlesen, keine Hotelreservierungen, einfach den Guides hinterher fahren
- Reisesicherungsschein nach BGB § 651k
Kondition Level: ******
Fahrtechnik Level: *****
Die genaue Beschreibung der Levels sind auf der Homepage unter „Level Check“ beschrieben



Es besteht Helmpflicht. Ebenso sind Knie- und Ellenbogen- Protektoren Pflicht.
Ihr benötigt ein funktionsfähiges Mountainbike (Fully)
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Reisedatum: 29.09.2023 – 02.10.2023
Selbstanreise, Fahrgemeinschaften können vermittelt werden
Preis: 549 € Ü/F im DZ im Aktiv Hotel (mindestens 3***)
Einzelzimmerzuschlag: 100 €
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Bike- Event
Vinschgau- Cross
Kondition Level: *****
Fahrtechnik Level: *****
Die genaue Beschreibung der Levels sind auf der Homepage unter „Level Check“ beschrieben
Mit 300 Sonnentagen und Mountainbike Touren der Superlative gehört Vinschgau zu dem Bikeeldorato Südtirols.
Wir sind 3- 4 Tage unterwegs auf die legendären Trails im Vinschgau wie z. B. Holy hansen, Propain trail, 4 gewint 13, Barbarossa oder den latscher Trailzauber
Wir klettern täglich 800 – 1000 HM. Um Tiefenmeter zu gewinnen nehmen wir auch mal einen Shuttle.
Leistungen:
- 3 Übernachtungen im Gasthaus oder Hotel mit Halbpension
- 3 Tage Guiding mit ausgebildeten Guides
- Unterwegs in kleinen Gruppen (max.8 Personen/Guide)
- Kein Kartenlesen, keine Hotelreservierungen, einfach den Guides hinterher fahren
- Reisesicherungsschein nach BGB § 651k
Reisedatum: 14.09.2023 – 17.09.2023
Selbstanreise, Fahrgemeinschaften können vermittelt werden
Hinweise:
Mindestteilnehmer: 4 Personen
Es besteht Helmpflicht. Ebenso sind Knie u. Ellenbogen- Protektoren Pflicht.
Ihr benötigt ein funktionsfähiges Mountainbike (Fully)